Moderation: Ursula Heller, Journalistin
Experten-Talk: „Mit Grünen Wasserstoff-Innovationen den Industriestandort sichern!“
• Dr. Stefan Kaufmann, MdB, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
• Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI e.V.
Präsentation von H2-Praxisbeispielen:
• Carbon2Chem: Dr. Markus Oles, ThyssenKrupp
• Rheticus: Dr. Ulrich Küsthardt, Evonik SE
• Kopernikus P2X: Prof. Dr. Rüdiger Eichel, Forschungszentrum Jülich
Podiumsdiskussion „Mit Forschung und Innovation neue Wasserstoff-wertschöpfungsketten international aufbauen“
• Dr. Stefan Kaufmann, MdB, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung,
• Prof. Dr. Veronika Grimm, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
• Alexander Habeder, Siemens Energy
• Prof. Dr. Uwe Rau, Forschungszentrum Jülich
Moderation: Johannes Daum, Teamleiter Strombasierte Kraftstoffe & Programmleiter Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS), NOW GmbH
Vortrag:
• Dr. Klaus Bonhoff, Leiter der Abteilung Grundsatzangelegenheiten, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Vortrag:
• Prof. Dr. Christof Ehrhardt, Leiter der Unternehmenskommunikation, Außenbeziehungen und Markenmanagement, Robert Bosch GmbH
Präsentation von Beispielen: tbc
Podiumsdiskussion mit Vertretern der Stakeholder: tbc
Moderation: Daniela Niethammer
Moderiertes Gespräch und Fragen aus dem Publikum
• Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen,Vorsitzender des ESYS-Direktoriums
• Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut / LMU München, ESYS-Direktorium
• Prof. Dr. Jürgen Renn, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, ESYS-Direktorium
Auf dem Weg ins Energiesystem 2030 – Blitzlichter
• “Markthochlauf Wasserstoffwirtschaft”, Dr. Maike Schmidt, ZSW
• “Digitalisierung und Cyber Security”, Dr. Christoph Mayer, OFFIS
• “Impulse für ein neues Marktdesign”, Prof. Dr. Felix Müsgens, BTU Cottbus
Fragen aus dem Publikum und Diskussion
Moderation:
Axel Gedaschko, Präsident, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
Europäische Strategie für eine Renovierungswelle
Stefan Moser, Referatsleiter Energieeffizienz: Gebäude und Produkte (C.3), GD Energie, Europäische Kommission
Klimaneutralität – Perspektive der umsetzenden Wohnungsunternehmen
Dr. Thomas Hain,Geschäftsführer, Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Praxisbeispiele:
• Klimastrategie konkret – wie kann das 2-Grad-Ziel bis 2050 erreicht werden?
Julia Antoni,
Leiterin Unternehmensentwicklung, bauverein AG Darmstadt & Vorständin, Initiative Wohnen.2050 e.V.
• Einsatz von Wärmepumpen und Einsatz von Wasserstoff in der Wärmeversorgung des Bestandes
Tobias Hofmann,
Leiter Quartierssysteme, Vonovia SE
Podiumsdiskussion: Erwartungen an die Marktpartner (Hersteller, Handwerk, Nutzer,)
• Matthias Hartmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Techem GmbH
• Jan Brockmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Bosch Thermotechnik GmbH
• Johannes Hauck, Director Corporate Strategy, Innovation & Business Development, Hager SE
• RA Lukas Siebenkotten, Präsident und Bundesdirektor, Deutscher Mieterbund e. V.