<a title="Details">Session 1: "Mit Innovationen eine grüne Wasserstoffwirtschaft gestalten"</a>
11:10 - 12:40
Moderation: Ursula Heller, Journalistin
Experten-Talk: „Mit Grünen Wasserstoff-Innovationen den Industriestandort sichern!“
• Dr. Stefan Kaufmann, MdB, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
• Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI e.V.
Präsentation von H2-Praxisbeispielen:
• Carbon2Chem: Dr. Markus Oles, ThyssenKrupp
• Rheticus: Dr. Ulrich Küsthardt, Evonik SE
• Kopernikus P2X: Prof. Dr. Rüdiger Eichel, Forschungszentrum Jülich
Podiumsdiskussion „Mit Forschung und Innovation neue Wasserstoff-wertschöpfungsketten international aufbauen“
• Dr. Stefan Kaufmann, MdB, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung,
• Prof. Dr. Veronika Grimm, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
• Alexander Habeder, Siemens Energy
• Prof. Dr. Uwe Rau, Forschungszentrum Jülich
Energiesysteme der Zukunft
Podiumsdiskussion
Praxisbeispiele
Vortrag
11:10
<a title="Details">Session 2: "Zur Zukunft CO2 freier Kraftstoffe"</a>
11:10 - 12:40
Moderation: Johannes Daum, Teamleiter Strombasierte Kraftstoffe & Programmleiter Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS), NOW GmbH
Vortrag:
• Dr. Klaus Bonhoff, Leiter der Abteilung Grundsatzangelegenheiten, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Vortrag:
• Prof. Dr. Christof Ehrhardt, Leiter der Unternehmenskommunikation, Außenbeziehungen und Markenmanagement, Robert Bosch GmbH
Präsentation von Beispielen: tbc
Podiumsdiskussion mit Vertretern der Stakeholder: tbc
Podiumsdiskussion
Praxisbeispiele
Vortrag
13:00
<a title="Details">Session 3: "Energiesysteme der Zukunft – Elektronen, Moleküle, Bits, Euros und Menschen"</a>
13:00 - 14:30
Moderation: Daniela Niethammer
Moderiertes Gespräch und Fragen aus dem Publikum
• Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen,Vorsitzender des ESYS-Direktoriums
• Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut / LMU München, ESYS-Direktorium
• Prof. Dr. Jürgen Renn, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, ESYS-Direktorium
Auf dem Weg ins Energiesystem 2030 – Blitzlichter
• "Markthochlauf Wasserstoffwirtschaft", Dr. Maike Schmidt, ZSW
• "Digitalisierung und Cyber Security", Dr. Christoph Mayer, OFFIS
• "Impulse für ein neues Marktdesign", Prof. Dr. Felix Müsgens, BTU Cottbus
Fragen aus dem Publikum und Diskussion
Praxisbeispiele
Vortrag
Wohnungswirtschaft
13:00
<a title="Details">Session 4: "Klimaneutraler Gebäudebestand 2050 – Initiativen der Immobilienwirtschaft"</a>
13:00 - 14:30
Moderation: Axel Gedaschko, Präsident, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
Vortrag: Dr. Thomas Hain,Geschäftsführer, Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Europäische Strategie für eine Renovierungswelle Stefan Moser, Referatsleiter Energieeffizienz: Gebäude und Produkte (C.3), GD Energie, Europäische Kommission
Praxisbeispiele:
• Klimastrategie konkret – wie kann das 2-Grad-Ziel bis 2050 erreicht werden? Julia Antoni,
Leiterin Unternehmensentwicklung, bauverein AG Darmstadt & Vorständin, Initiative Wohnen.2050 e.V.
• Einsatz von Wärmepumpen und Einsatz von Wasserstoff in der Wärmeversorgung des Bestandes Tobias Hofmann,
Leiter Quartierssysteme, Vonovia SE
Podiumsdiskussion: Erwartungen an die Marktpartner (Hersteller, Handwerk, Nutzer,)
• Matthias Hartmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Techem GmbH
• Jan Brockmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Bosch Thermotechnik GmbH
• Johannes Hauck, Director Corporate Strategy, Innovation & Business Development, Hager SE
• RA Lukas Siebenkotten, Präsident und Bundesdirektor, Deutscher Mieterbund e. V.
Podiumsdiskussion
Praxisbeispiele
Vortrag
Wohnungswirtschaft
16:35
<a title="Details">Leuchttürme der Transformation</a>
16:35 - 17:40
Leuchtturm 2
• Dr. Daniel Chatterjee, Director Technology Management & Regulatory Affairs, Rolls-Royce Power Systems
Vortrag
3. März 2021
10:00
<a title="Details">Streitgespräch „Spiel mit verteilten Rollen - oder Wollknäuel? - zentral vs. dezentral“</a>
• Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Thyssengas GmbH
• Tim Meyerjürgens, Member Executive Board / Chief Operating Officer, TenneT TSO GmbH
• Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung, STEAG GmbH
Streitgespräch
11:20
<a title="Details">Session 5: "Besser steuern: per Energiesteuerreform zu den Pariser Klimaschutzzielen"</a>
11:20 - 12:50
Moderation: NN.
Keynote:
• tbc
Konzept für eine Reform der Energiesteuer in den Diensten des Klimaschutzes
• tbc
Podiumsdiskussion:
• Lisa Badum, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
• Prof. Dr. Andreas Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik, insb. Energie- und Ressourcenökonomik, Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
• Volker Ratzmann, Executive Vice President Corporate Public Policy & Regulation Management, Deutsche Post DHL Group
• NN, MWV/IWO
Fazit:
• NN
Podiumsdiskussion
Vortrag
11:20
<a title="Details">Session 6: „Chancen und Risiken von Energieversorgungsstrategien im Lichte der net-zero Agenda“</a>
11:20 - 12:50
Moderation: NN
Setting the scene: Beschaffung grüner Energien im Kontext der Dekarbonisierungs-Agenda und die Rolle von PPA:
• Folker Trepte, Partner & Leader Industry "Energy, Ultilities & Resources", PwC Germany
Blitzlichter: What clients think: Impulse von vier Unternehmen zu grüner Energie und PPA aus vier verschiedenen Blickwinkeln
Podiumsdiskussion: 360 Grad: Deep Dive PPA aus allen Blickwinkeln - Risiken, Bilanzierung, Business Cases, Regulierung, Chancen
Podiumsdiskussion
Praxisbeispiele
Vortrag
14:10
<a title="Details">Politiker im Gespräch</a>
14:10 - 14:40
• Dr. Nils Schmid, MdB – SPD, Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Minister a. D.
• Alexander Graf Lambsdorff, MdB – FDP, Stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag [tbc]
Podiumsdiskussion
15:00
<a>Staatliche Industriepolitik vs. Soziale Marktwirtschaft – am Beispiel der Energie- und Klimaschutzpolitik</a>
15:00 - 16:20
Moderation: Dr. Hans-Jürgen Brick, Vorsitzender der Geschäftsführung, Amprion GmbH
Impuls:
• Prof. Dr. Dres.h.c. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a. D.
Podiumsdiskussion
• Marie-Luise Dött, MdB - CDU/CSU [tbc] Umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion
• Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
• Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung, STEAG GmbH
• Andreas Feicht, [tbc] Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
• Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Universität zu Köln, Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI)
Podiumsdiskussion
Teilen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung