Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
EFO Energie Forum GmbH
Reinhardtstraße 3
10117 Berlin
Tel: +49 (30) 72 61 59 98 – 0
info@zukunftsenergien.de
(nachfolgend „EFO Energie Forum GmbH“ oder „wir“)
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen der Website www.energiecrossmedial.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen ermöglicht.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung entsprechend den anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) E-Mail Verteiler
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig Einladungen und Informationen zu energiepolitischen Veranstaltungen in Berlin und Brüssel zu übersenden.
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@energiecrossmedial.de widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
c) Newsletter
Sofern Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mailadresse für den Newsletter von Energie Cross Medial angemeldet haben, verwenden wir diese Daten, um Ihnen regelmäßig Informationen über die Veranstaltung zu übersenden. Sie können sich jederzeit per E-Mail an info@energiecrossmedial.de vom Versand des Newsletters abmelden.
d) Cookies
Beim Aufruf der Webseite werden Cookies gesetzt, die alleine der technischen Funktionsfähigkeit dienen. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Eine Auswertung Ihres Benutzerverhaltens ist über die von uns genutzten Cookies nicht möglich. Die Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren, bspw. indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers.
e) Bild- und Tonaufnahmen von Veranstaltungen
Auf unseren Veranstaltungen fertigen wir Bild- und Tonaufnahmen an, die wir ggf. zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit auf unserer Webseite, auf unseren Social-Media Profilen und in unseren Publikationen (Print und Newsletter) veröffentlichen.
Sofern Sie auf solchen Bild- und Tonaufnahmen hervorgehoben zu erkennen sind, erfolgt eine Veröffentlichung nur sofern Sie ausdrücklich darin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sofern Sie auf Bild- und Tonaufnahmen zu erkennen sind, auf denen Sie nicht im Vordergrund stehen und die vorrangig die Atmosphäre der Veranstaltung illustrieren, verwenden wir diese zu den oben genannten Zwecken, auch wenn wir dafür nicht die Einwilligung aller abgebildeten Personen einholen können. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Aufnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen (s. unter Punkt 7.).
Wir speichern und verarbeiten Bild- und Tonaufnahmen für die oben beschriebenen Zwecke regelmäßig für einen Zeitraum von nicht mehr als 10 Jahren.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personen-bezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Haben wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht, so sind wir unter Berücksichtigung verfügbarer Technologien und technischer Möglichkeiten dazu verpflichtet Verantwortliche, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass von Ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen derer verlangt wurde;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@energiecrossmedial.de.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.energiecrossmedial.de/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: 22.11.2019