Dr. Hans-Jürgen Brick
Vorstandsvorsitzender, Forum für Zukunftsenergien e.V. und Vorsitzender der Geschäftsführung, Amprion GmbH
Dr. Annette Nietfeld
Geschäftsführerin, EFO Energie Forum GmbH & Forum für Zukunftsenergien e.V.
Olaf Pritsch
Unternehmensinhaber PRITSCH ADVISORS GmbH
Themenpartner VKU
Hamburg Green Hydrogen HubDie Bundesregierung strebt bis 2045 netto null CO2-Emissionen an. Die Mineralölbranche unterstützt sie bei diesem Ziel und wird am Ende des Prozesses keine Mineralölwirtschaft mehr sein. Mit innovativen Technologien und Know-how treibt sie die Transformation der Energieversorgung voran: Tankstellen werden Mobilitäts-Hubs auch mit e-Ladepunkten und Wasserstoff-Zapfsäulen, Raffinerien entwickeln sich zu Produzenten und Konsumenten von CO2-neutralem Wasserstoff und liefern zunehmend treibhausgasarme Vorprodukte etwa für die chemische Industrie; der Flug-, Schiffs- und Schwerlastverkehr kann mit alternativen „Fuels“ dekarbonisiert werden. Auf welche politischen Weichenstellungen kommt es jetzt an, damit die Branche die Erreichung der Klimaziele zügig voranbringen kann?
Moderation: Dr. Annette Nietfeld
Geschäftsführerin, EFO Energie Forum GmbH & Forum für Zukunftsenergien e.VModeration: Olaf Prisch, Unternehmensinhaber PRITSCH ADVISORS GmbH
Infrastrukturen stellen die Grundlage dar, damit nachhaltige Mobilität gelingen kann. Daher treibt der Gesetzgeber den Aufbau alternativer Verkehrsinfrastrukturen voran. Neben dem Aufbau eines flächendeckenden Netzes an E-Ladesäulen für Pkw, gerät auch das Thema Nutzfahrzeuge zunehmend in den politischen Fokus. Neben batterieelektrischen Antrieben erscheint hier auch grüner Wasserstoff eine potenzielle Alternative zu sein. In dieser Session werden aktuelle Regulierungsvorschläge und Förderprogramme diskutiert, um herauszufinden, welche weitere Weichenstellungen erforderlich sind, um die erforderliche(n) Infrastruktur(en) auszubauen
Barrierefreie und Nutzerfreundliche Lademöglichkeiten schaffen (BANULA)