Details folgen
Themenpartner Zukunft Gas
Gas Neu denken – Gasvielfalt auf dem Weg zu Net Zero
Die Zukunft der Energieversorgung fußt auf Erneuerbarem Strom und Grünen Gasen. Nur in diesem Zusammenspiel kann Deutschland klimaneutral und resilient werden. Dafür braucht es verlässliche Rahmenbedingungen, Mut und das Geschick vieler Akteure. Dass wir Herausforderungen meistern können, hat das Jahr 2022 gezeigt. Jetzt gilt es mit derselben Geschwindigkeit die Transformation unseres Energiesystems voranzutreiben.
Einführung und Moderation: Dr. Timm Kehler , Vorstand Zukunft Gas
Grüne Evolution – vom Importterminal zum Energy Hub
Uwe Oppitz, Geschäftsführer Rhenus und Sprecher des ENERGY-HUB Port of
To be or not to be – Industriestandort Deutschland und Carbon Management
Andreas Möller , VP CM&H Customer & Market Development, Wintershall Dea
Versorgungssicherheit – Design für einen sicheren, wirtschaftlichen und dekarbonisierten Strommarkt
Annegret-Claudine Agricola, Zukunft Gas
Klimaneutrales Berlin – Biogas und Wasserstoff im Wärmemarkt
Dr. Guido Bruch , GASAG AG – in Abstimmung
Diskussion / Q&A
Die Rolle von Erdgas, Wasserstoff und Biogas für ein krisenfestes Energiesystem
Dr. Timm Kehler, Zukunft Gas (Moderation)
Uwe Oppitz , Geschäftsführer Rhenus und Sprecher des ENERGY-HUB Port of Wilhelmshaven
Andreas Möller , VP CM&H Customer & Market Development, Wintershall Dea
Annegret-Claudine Agricola , Zukunft Gas
Dr. Guido Bruch , GASAG AG
Sandra Weeser, MdB (FDP)
Vorsitzende des Bundestagsausschusses Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
Dr. Carsten Liesener, CEO Siemens Smart Infrastructure, Solutions & Services Region EMEA
Siemens
Patrick Child (tbc)
Stellvertretender Generaldirektor GD Umwelt, Mission Manager der Cities Mission der EU-Kommission
Moderation: Johannes Daum , Bereichsleiter Wasserstoff, alternative Kraftstoffe und Brennstoffzelle, NOW GmbH
Das Thema Nutzfahrzeuge rückt zunehmend in den politischen Fokus. Neben batterieelektrischen Antrieben erscheint hier auch grüner Wasserstoff eine potenzielle Alternative zu sein. In der Session wollen wir erforderliche Regulierungen und politische Weichenstellungen diskutieren, um herauszufinden, um die erforderliche(n) Infrastruktur(en) auszubauen. Daneben werden Lösungen zur Dekarbonisierung des Güter- und Warenverkehrs vorgestellt.
Die Gestaltung des zukünftigen Güter- und Warenverkehrs der Zukunft durch die Bundesregierung
Johannes Daum, Bereichsleiter Wasserstoff, alternative Kraftstoffe und Brennstoffzelle, NOW GmbH
Die Energieinfrastruktur des größten Mobilitätsunternehmens in Deutschland und seine strategische Ausrichtung einschließlich des Projektes H2-goes-Rail ,
Dr. Stefan Manke, Leiter Geschäftsentwicklung bei DB Energie
Grüne Lösungen für klimafreundliche Logistik
Andreas Mündel, Senior Vice President Strategy & Operation Programs bei Deutsche Post DHL Group
Politik für mehr Klimaschutz im Straßengüterverkehr
Ralf Diemer, Geschäftsführer der eFuel Alliance
Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs – Das Energiemosaik der Zukunft
Sönke Kleymann , Managing Director euroShell Deutschland GmbH & Co KG
Abschlussstatements aller Referenten